
2015 belief sich der gesamte Erstattungsbetrag, als Kostenpauschale und angeforderte Beitreibungskosten, auf 154.103,93 €. Die notwendige Erstattung machte aber einen Beitrag von 286.920,00 € notwendig. Die nicht gedeckten Kosten bei der Stadt Bochum betrugen somit 132.816,07 €. In den Vorjahren war die Deckungslücke etwas geringer. 2013 betrug sie noch 89.693,95 €, 2014 aber bereits 110.690,59 €.
"Das Land zwingt die Stadt Bochum also zu einer Inkassodienstleistung zum Dumpingpreis. Das muss ein Ende haben. Entweder müssen die Kommunen den tatsächlichen Aufwand erstattet bekommen oder das Land sollte sich selber um das Eintreiben kümmern. Die 130.000 € im Jahr kann die Stadt Bochum gut für andere Dinge gebrauchen. Mit dem Betrag könnte man drei Kinderspielplätze umgestalten und sanieren", so Haltt abschließend.